Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Erlangen-Höchstadt |
| Ort: | 90562 Kalchreuth-Stettenberg |
| Lage: | ca. 2.500 m südlich von Kalchreuth |
Beschreibung
Ehemaliger Herrensitz mit einem kleinen Weiler
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Bischöfe von Eichstätt | bis 1358 |
|---|---|
| Burggrafen von Nürnberg | 1358 |
Historie
| 1358 | („Stetenberg“) |
|---|---|
| Herbst 1388 | im Städtekrieg durch Nürnberger Söldner niedergebrannt |
| ab 1409 | Wiederaufbau durch Otto Heiden |
| ab 1500 | Nutzung als Bauerngut |
| ab 1632 | verödet |
Quellen und Literatur
| Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.): Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |