verschwundene Burg Ebersberg
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Landkreis | Ebersberg | |
Ort | 85560 Ebersberg | |
Adresse: | Schlossplatz 1–3 | |
Lage: | an der Stelle der heutigen Kirche St. Sebastian, im Bereich Bahnhofstraße, Jesuiten-, Perner- und Benediktinerstraße | |
Geographische Lage: | 48.078146°, 11.970771° |
Beschreibung
Großflächige karolingisch-ottonische Mittelpunktsburg
Maße
Gesamtanlage ca. 130 x 200 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Sempt-Ebersberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Ebersberg |
Historie
888/896? | für die Grafen von Sempt-Ebersberg errichtet |
---|---|
Ende 9.Jh. | („Eberesperch“) |
933 | Neubau in Stein |
nach 1046 | aufgegeben (im Burgbereich entstand ein Kloster) |
1952 | Grabungen im ehemaligen Burggraben |
Quellen und Literatur
Meyer, Werner [1986]: Burgen in Oberbayern, 1. Aufl., Frankfurt/Main 1986 |