Burg Burgrain

 

Burg Burgrain in Isen-Burgrain

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Oberbayern
LandkreisErding
Ort84424 Isen-Burgrain
Adresse:Burgstraße
Lage:auf einem Bergvorsprung über dem Ort und gegen den Isen
Geographische Lage:48.187874°,   12.048895°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Burgrain ist eine Höhenburg in Spornlage, die gegen Westen und Nordosten durch Flusstäler geschützt wird. Die SW-Seite war durch einen Halsgraben geschützt. Die heutigen teils dreigeschossigen Gebäude umschließen trapezförmig den Hof und stammen alle aus nachmittelalterlicher Zeit. Die Schlosskapelle und der Bergfried aus Nagelfluhquadern begrenzen die Anlage nach Süden. Steine der Obergeschosse des Bergfrieds wurden zur Errichtung der Wölbung von Bierkellern der ehemaligen Schlossbrauerei verwendet.

Park

Schlosspark mit Laubengängen, Obstbäumen, 1820 größtenteils im englischen Landschaftsstil umgestaltet


Kapelle

Patrozinium:St. Georg
Schlosskapelle St. Georg in der SW-Ecke des Burghofs, Rokoko-Ausstattung von 1723

Bergfried

Form:quadratisch
Höhe:11,50 m
Grundfläche:10,20 x 10,20 m
Höhe des Eingangs:6,5
(max.) Mauerstärke:2,56 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischof Atto von Freisingals Erbauer
Herren von Burgrainum 1140
Bischöfe von Freising1227–1803/04
Familie Klappseit 1919

Historie

784–811erbaut
Anfang 10. Jh.Ungarnrefugium
um 1200Neubau der mittelalterlichen Burganlage
1317die Burg wird im Konflikt der Grafen von Haag mit dem Erzbistum eingenommen
1. Hälfte 15. Jh.Ausbau zu einem gotischen Burgschloss unter Bischof Nikodemus
1633Plünderung durch die Schweden
1639nach einem Brand weitere Umbauten im zeitgenössischen Stil
1648erneute Plünderung durch die Schweden und die Franzosen
nach 1803im Rahmen der Säkularisation Versteigerung der Burganlage, Übergang an verschiedene Besitzer, Abbruch des Bergfrieds bis auf die Höhe der umgebenden Gebäude
1906–17Nutzung als Blindenheim
1971Errichtung eines neuen Zugangs zur Schlosskapelle
1983–86Abbruch der ehemaligen Schlossbrauerei auf der Westseite des Burghofes


Ansichten



Quellen und Literatur

  Ille, Jakob [2021]:  Wie ist es, auf einer Burg aufzuwachsen?, in: Süddeutsche Zeitung, 07. September 2021, München 2021
  Meyer, Werner [1986]:  Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986


Eintrag kommentieren