Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Fürstenfeldbruck |
Ort: | 82299 Türkenfeld-Burgholz |
Lage: | ca. 600 m osö Burgholz im Burgholz auf der Hochfläche eines nach Osten verlaufenden Geländesporns |
Geographische Lage: | 48.09106°, 11.09762° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung mit Wall und zwei Gräben
Der Weiler Burgholz liegt südlich von Türkenfeld nahe der Straße nach Beuern. Östlich des Ortes im Wald liegt die „Römerschanze“, eine frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung. Südlich des Ortes lag eine Ziegelbrennerei, deren Reste noch heute beim Pflügen der Felder zutage kommen.
Erhalten: geringe Wall- und Grabenreste
Der Weiler Burgholz liegt südlich von Türkenfeld nahe der Straße nach Beuern. Östlich des Ortes im Wald liegt die „Römerschanze“, eine frühmittelalterliche Abschnittsbefestigung. Südlich des Ortes lag eine Ziegelbrennerei, deren Reste noch heute beim Pflügen der Felder zutage kommen.
Erhalten: geringe Wall- und Grabenreste
Maße
Höhe der Wälle ca. 3 m |
Historische Funktion
Die Burg wurde vielleicht zum Schutz gegen die Ungarneinfälle errichtet.
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
10.Jh? | erbaut |
---|---|
2008 | durch einen Orkan und anschließenden Forstarbeiten fast komplett zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Historischer Verein für die Stadt und den Landkreis Fürstenfeldbruck (Hrsg.): Schlösser, Burgen und Burgställe im Landkreis Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck 2015 |
Neu, Wilhelm / Liedke, Volker, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band I,2 Oberbayern, München 1986 |