Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberbayern |
| Landkreis: | Berchtesgadener Land |
| Ort: | 83410 Laufen-Lebenau-Forstgarten |
| Lage: | südlich Lebenau zwischen Fridolfing und Laufen, in Spornlage oberhalb der Einmündung des Schinderbaches in die Salzach |
| Geographische Lage: | 47.9609°, 12.8749° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Niederungsburg, ungefähr dreieckiger Burgplatz, Kernburg im Norden mit Spuren des Bergfrieds
Erhalten: Burgstall
Erhalten: Burgstall
Maße
| Seitenlänge des Burgplatzes ca. 100 m |
| Breite an der Grabenseite ca. 70 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Siegfried von Spanheim-Lebenau | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Bayern | 1229 |
| Erzbistum Salzburg | 1254 |
Historie
| um 1130 | erbaut |
|---|---|
| 1180 | erwähnt |
| 1428 | abgebrannt und anschließend wiederaufgebaut |
| nach 1496 | umgebaut |
| 1606/13 | Umbau zum Burgschloss |
| 1608 | Verlegung des Pflegsitzes nach Laufen |
| 1697 | das Schloss ist noch bewohnt |
| 1715 | auf Abbruch verkauft |
Quellen und Literatur
| Meyer, Werner: Burgen in Oberbayern, Frankfurt/Main 1986, ISBN 3-8035-1279-4 |
| Rosenegger, Josef / Sommerauer, Lore: Verfallene Burgen zwischen Inn und Salzach, Freilassing 1973, ISBN 3-7897-0028-2 |
| Weithmann, Michael W., Bezirk Oberbayern (Hrsg.): Inventar der Burgen Oberbayerns, 3. Aufl., (o.O.) 1995 |