Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Steiermark |
| Bezirk: | Murau |
| Ort: | 8812 Neumarkt in der Steiermark |
| Katastralgemeinde: | Kulm |
| Lage: | nw des Weilers Karlsdorf |
| Geographische Lage: | 47.052885°, 14.468661° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit rechteckiger Torhalle, sw davon das kleine Plateau der Hauptburg, Reste der Ringmauer, im Norden Schuttkegel des Bergfrieds
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Bergfried
| Form: | rechteckig |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Stubenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Karlsberg | |
| Otto von Liechtenstein | 1328 Kauf von Mert den Puchl |
Historie
| um 1200 | erbaut |
|---|---|
| 1328 | („den halben thurn zu Chalenperg“) |
| 1430 | („vöste Callesperg“) |
| 1480 | Eroberung der Burg durch die Ungarn |
| 1486 | Rückeroberung der Burg durch Lienhard von Kollnitz |
| 1542 | bereits Ruine |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Murgg, Werner, Bundesdenkmalamt - Abteilung für Bodendenkmale (Hrsg.): Burgruinen der Steiermark, Wien 2009 |







