Alternativname(n)
Hohes Haus
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Mittelfranken |
| Landkreis: | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |
| Ort: | 91462 Dachsbach |
| Adresse: | Kirchplatz 6 |
| Lage: | auf einem flachen künstlichen Aischgrund am Ortsrand von Dachsbach |
| Geographische Lage: | 49.641008°, 10.70453° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Viergeschossiger, quadratischer, mittelalterlicher Wohnturm aus unregelmäßig geschichteten Buckelquadern, Giebel aus Ziegeln, zwei Eingänge im SO, Amtshaus und Rondell in der ehemaligen Vorburg, äußere Burgmauer mit Rundturm
Erhalten: Turm, Mauerreste
Erhalten: Turm, Mauerreste
Kapelle
1700/01 Bau der Pfarrkirche anstelle der einstigen Schlosskapelle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Dachsbach | als Erbauer |
|---|---|
| Burggrafen von Nürnberg | 14. April 1280 als Pfand |
| Hohenzollern | 1280–1797 |
Historie
| 1129 | (Ritter Heinrich von Dachsbach) |
|---|---|
| 1260 | erwähnt |
| 13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 9. Mai 1525 | im Bauernkrieg durch die Bauern erobert |
| 12. November 1553 | im Zweiten Markgrafenkrieg durch Markgraf Albrecht Alcibiades zerstört |
| 1593 | Wiederaufbau |
| 1632/34 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| nach 1634 | Wiederaufbau des Wohnturms |
| 1798 | Ausbau des Rundturms der äußeren Burgmauer zum Gartenhaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Mittelfranken, (o.O.) 1993 |
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Pfistermeister, Ursula: Wehrhaftes Franken - Band 1: um Nürnberg, Nürnberg 2000 |
| Strobel, Richard: Landkreis Neustadt a.d. Aisch. Bayerische Kunstdenkmale 32, München 1972 |












