Quelle: Klaus Graf, cc-by-sa 2.5 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Mittelfranken | |
Stadt | Fürth | |
Ort | 90768 Fürth-Burgfarrnbach | |
Adresse: | Schlosshof 23 | |
Lage: | ca. 150 m sö Kirche Burgfarrnbach | |
Geographische Lage: | 49.486848°, 10.925975° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Langgestreckter, zweigeschossiger, spätklassizistischer Sandsteinquaderbau mit Mansardwalmdach und rundbogiger Durchfahrt
Park
Park mit Barockpavillon aus dem 18.Jh. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Wolfsthal | |
---|---|
Franz Karl Graf von Pückler | 1703 |
Grafen von Pückler und Limpurg |
Historie
1307 | erwähnt |
---|---|
1522 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1734 | Bau des Marstalls (Ingenieurleutnant Kuchen) |
1830–1834 | Errichtung des heutigen Hauptschlosses (Pläne von Leonhard Schmidtner aus Nürnberg) |
Ansichten
![]() | |
Quelle: Klaus Graf, cc-by-sa 2.5 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]: Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Breuer, Tilmann (Bearb.) [1999]: Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1999 |
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Maresch, Hans und Doris [2008]: Frankens Schlösser & Burgen, Husum 2008 |
Schneider, Ernst Werner, Ernst Werner Schneider (Hrsg.) [2018]: Schlösser und Rittergüter im Erlanger und Fürther Land, Bad Windsheim 2018 |