Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Oberösterreich |
| Bezirk: | Braunau am Inn |
| Ort: | 5142 Eggelsberg-Ibm |
| Geographische Lage: | 48.065°, 12.964° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Ibmer (Stammsitz) | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Ibmer | um 1280 ausgestorben |
| Familie Grams aus Uttendorf | 1303 als Lehen |
| Egkart Tanner | 1379 als Lehen |
| Familie Tanner | bis 1450 |
| Andreas Loder | |
| Wolf Sonderndorffer | 1503 |
| Hanns Sigmund Jagenrewter von Pernau | 1564 durch Heirat |
| Grafen von Tauffkirchen | bis 1872 |
| Heinrich Planck von Planckburg | |
| Ferdinand Freiherrn von Moreau | |
| Gebrüder Glaser | 1898 |
Historie
| 1070 | („Wichart de Idina“) |
|---|---|
| 1575 | Erneuerung der Anlage |
| 1816 | bereits baufällig |
| nach 1914 | abgebrochen |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Grabherr, Norbert: Burgen und Schlösser in Oberösterreich - Ein Leitfaden für Burgenverehrer und Heimatfreunde, 3. Aufl., St. Pölten 1976 |
| Neweklowsky, Walter: Burgensterben. Über den Verfall unserer Burgen, in: Oberösterreichische Heimatblätter, Jahrgang 19, Heft 3/4, (o.O.) 1965 |
