Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Oder-Spree |
| Ort: | 15299 Müllrose-Kaisermühl |
Beschreibung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Verwaltungs- und Wohnzwecke
Herkunft des Namens
Der Name Kaisermühl stammt vom Müller Gore Kayser. Dieser lebte 1495 im Schlaubetal und betrieb eine Mehl- und Schneidemühle, die später einfach als Kayser-Mühle bezeichnet wurde.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Baron von Massenheim–Salleschen | |
|---|---|
| Reno Hölzke | 2002 Kauf |
Historie
| um 1800 | erbaut |
|---|---|
| 1860 | Umbau mit Errichtung von Veranda und Turm |
| 2002 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |