Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09509 Pockau-Lengefeld-Forchheim |
| Adresse: | Lippersdorfer Straße 9 |
| Lage: | auf einem Berg nördlich außerhalb der Ortslage |
| Geographische Lage: | 50.729202°, 13.26658° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, zweigeschossiger Bau mit schlichten Putzfassaden und Satteldach
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Christoph und Haubold von Berbisdorf | 1576 Erbteilung |
|---|---|
| Charlotte Wilhelmine von Berbisdorf | bis 1767 |
| Christian Andreas Woydt | 1767 Kauf |
| Stadtrat Freiberg | 1818 ersteigert |
| Carl von Trebra | 1819 |
| Familie von Trebra | |
| Friedrich von Trebra–Lindenau | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
| 16.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1299 | (als Herrensitz) |
| 1304 | („Johannes et Wernherus dicti de Worcheim“) |
| 1576 | Teilung des Besitzes unter den Brüdern Christoph und Haubold von Berbisdorf, Errichtung des heutigen Herrenhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser im mittleren Erzgebirge, Meißen 2009 |
| Geupel, Volkmar, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.): Führer zu den Burgen und Wehrkirchen im Erzgebirgskreis, Dresden 2013 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996 |














