- Bild 1: By Bodoklecksel (Own work) [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons
Bild 2: Ansicht aus dem Kodex Welser von 1723
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Köln | |
Kreis | Heinsberg | |
Ort | 41812 Erkelenz-Pesch |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut mit Vorburg und Hauptburg, Torhaus mit Turmhaube und Wappenstein, dreigeschossiges Herrenhaus
Erhalten | nichts |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Georg |
Die Kapelle war dem Heiligen Georg geweiht. 1898 Abbruch des Kapellenanbaus am Ostflügel. |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Reinhard Hoen von dem Pesch | bis 1361 |
---|---|
Familie Hoen von dem Pesch | bis 16. Jh. |
Freiherren von Schönrath | 16. Jh. durch Heirat |
Familie von Bongart | 1729 |
Familie Decker | 1898–2009 |
Historie
1265 | („Werencenrode“) |
---|---|
19. Jh. | die Anlage ist noch von Wassergräben umgeben |
bis 2009 | Nutzung als landwirtschaftlicher Betrieb |
2010 | für den Braunkohletagebau abgebrochen |
Quellen und Literatur
- Schuler, Alfred: Rittersitz Haus Pesch "auf den Grund gegangen", in: Archäologie in Deutschland 2/2016 S.22ff, Darmstadt 2016