Alternativname(n)
Heidfeldwarte, Heide Warte, Heidenwarte, Heidewarte, Heidberger Warte
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
| Landkreis: | Harz |
| Ort: | 06484 Quedlinburg |
| Lage: | ca. 6.000 m nördlich von Quedlinburg auf dem höchsten Punkt des Höhenzuges der Heidberge |
| Geographische Lage: | 51.839586°, 11.14549° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Viereckige Warte mit mindestens zwei Fenstern
Erhalten: Fundamentreste
Erhalten: Fundamentreste
Warte
| Form: | quadratisch |
| ursprüngliche Höhe: | 8 m |
| Grundfläche: | 5,20 x 5,20 m |
Historie
| 14.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1456 | Durchführung von Dachdeckerarbeiten, im laufenden Jahr Beschädigung der Warte bei einem Brand |
| 1972 | Warte noch in einer Höhe von ca. acht Metern erhalten |
| bis 1979 | durch Steinraub fast gänzlich verschwunden |
Quellen und Literatur
| Stolberg, Friedrich: Befestigungsanlagen im und am Harz - Von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit, 2. Aufl., Hildesheim 1983 |
| Wozniak, Thomas: Feldwarten und Landwehr von Quedlinburg, in: BuSiS-A, Heft 24, S. 247ff, (o.O.) 2015 |

