Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Chemnitz |
| Erzgebirgskreis | |
| Ort: | 09427 Ehrenfriedersdorf |
| Lage: | ca. 2.500 m westlich von Ehrenfriedersdorf auf einem Granitfelsen im NO der Hochfläche |
| Geographische Lage: | 50.649303°, 12.93007° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterliche Höhenburg in Gipfellage, unregelmäßig rechteckiger Grundriss, Oberburg vermutlich weitgehend aus Holz und Fachwerk, Unterburg von Mauer eingefasst
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Maße
| Burganlage ca. 60 x 30 m |
Historie
| 1372 | („slosz Gryfenstein“ im Vertrag Kaiser Karls IV. und König Wenzels mit Friedrich, Balthasar und Wilhelm von Meißen) |
|---|---|
| nach 1372 | vermutlich aufgegeben |
| nach 1960 | archäologisch untersucht |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Geupel, Volkmar, Landesamt für Archäologie Sachsen (Hrsg.): Führer zu den Burgen und Wehrkirchen im Erzgebirgskreis, Dresden 2013 |








