Burgruine Morimont
Lage
Land: | Frankreich | |
Administrative Region: | Grand-Est | |
Départment: | Haut-Rhin | |
Arrondissement: | Altkirch | |
Ort | 68480 Oberlarg | |
Lage: | auf einem 532 m hohen Hügel sö von Levoncourt | |
Geographische Lage: | 47.445578°, 7.214501° |
Beschreibung
Eingang durch einen langen Gang an der Ostseite, Ringmauer mit sieben Rundtürmen, starke Schildmauer im Westen, an der Nordseite tiefer Graben, weiträumige, gewölbte, 31 m lange Kelleranlage unter der ehemaligen Herrschaftswohnung
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Pfirt | als Erbauer |
---|---|
Bistum Basel | 1271 |
Herren von Mörsberg | 1271–1582 als Unterlehen |
Grafen von Ortenburg–Salamanca | 1582 |
Robert von Vignacourt | |
Familie Viellard | 1870 |
Historie
1271 | erwähnt |
---|---|
16. Oktober 1356 | beim Basler Erdbeben beschädigt? |
1445 | von schweizerischen Truppen zerstört |
1515 | Wiederaufbau für Peter von Morimont, Errichtung des nö Rondells |
21./22. Juli | 1637 im Dreißigjährigen Krieg durch französische Truppen unter du Hailly zerstört |
1865 | erste Sanierungsmaßnahmen |
Ansichten
Quellen und Literatur
Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.) [1981]: Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, 1. Aufl., Basel 1981 |
Salch, Charles-Laurant [1978]: Dictionnaire des Châteaux de l'Alsace Médiévale, 1. Aufl., Straßburg 1978 |
Salch, Charles-Laurant [1978]: Dictionnaire des châteaux et des fortifications du moyen âge en France, 1. Aufl., Straßburg 1978 |
Wolff, Felix [1979]: Elsässisches Burgenlexikon, 1. Aufl., Frankfurt/Main 1979 |