Wasserschloss Waizenbach
Copyright © Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Kissingen | |
Ort | 97797 Wartmannsroth-Waizenbach | |
Geographische Lage: | 50.146675°, 9.781193° |
Beschreibung
Dreiflügelige zweigeschossige Wasserschlossanlage um nach Norden offenen Hof, am Südflügel Ecktürme, früher mit großen Haubendächern
Wappen
Wappen 1: Im Innenhof Ehewappen Thüngen/Seckendorf mit der Jahreszahl 1570.Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Dietz von Thüngen | als Erbauer |
---|---|
Wolfgang Dietrich Truchsess von Wetzhausen | um 1630 |
Historie
1570 | erbaut |
---|---|
1733–1883 | Nutzung als adeliges Damenstift |
5. April 1945 | im Zweiten Weltkrieg nach Fliegerangriffen ausgebrannt |
nach 1945 | Wiederaufbau |
2001/02 | restauriert |
2012 | restauriert |
Quellen und Literatur
Breuer, Tilmann (Bearb.) [1999]: Bayern I: Franken. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 1999 |
Maresch, Hans und Doris [2008]: Frankens Schlösser & Burgen, 1. Aufl., Husum 2008 |
Rötter, Heinz [1991]: Schlösser in Unterfranken, 1. Aufl., Coburg 1991 |
Schilling, Walter [2012]: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, 1. Aufl., Würzburg 2012 |