Alternativname(n)
Stadtgut, Zweinaundorf
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Sachsen |
| Bezirk: | Leipzig |
| Stadt: | Leipzig |
| Ort: | 04316 Leipzig-Mölkau |
| Adresse: | Kelbestraße 1–3 |
| Geographische Lage: | 51.326948°, 12.451581° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Villenartiger, zweigeschossiger Bau im spätklassizistischen Stil mit französischen Mansarddach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Mädchenheim, Schule (1950-1968), Bildungsstätte für Pädagogen
Park
nördlich anschließender Gutspark, ab 1770 zum englischen Landschaftspark umgestaltet
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Dr. Thomas Wagner | 18. Jh. |
|---|---|
| Friedrich Wilhelm Kelbe | 1854 Kauf |
| Familie Seeger–Kelbe | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Stadt Leipzig | 1991 |
| Stadtgut Mölkau GmbH |
Historie
| 1335 | erwähnt |
|---|---|
| 15.Jh. | (als Lehngut erwähnt) |
| 1813 | Zerstörung des Herrenhauses in der Völkerschlacht |
| nach 1817 | Errichtung eines Neubaus für Kammerrat David Anger |
| 1868/69 | Errichtung eines neuen Herrenhauses |
| 1991/98 | Durchführung von Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Donath, Matthias: Schlösser in Leipzig und Umgebung, Meißen 2013 |
| Schwarz Alberto (Hrsg.): Schlösser um Leipzig, Leipzig 1993 |












