Alternativname(n)
Nieder-Perwarth, Perwarth
Lage
| Land: | Österreich |
| Bundesland: | Niederösterreich |
| Bezirk: | Scheibbs |
| Ort: | 3263 Randegg |
| Katastralgemeinde: | Perwarth |
| Adresse: | Perwarth 1 |
| Lage: | am Fuß des Burgbergs |
| Geographische Lage: | 48.036917°, 14.997962° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Dreigeschossige, annähernd quadratische, frühneuzeitliche Vierflügelanlage mit drei runden Ecktürmen und axialem Torturm
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
| Anlage ca. 46 x 48 m |
Bezug zu anderen Objekten
| Nachfolger von Burg Hochperwarth |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Christoph von Concin | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherr Gotthad von Tattenbach | 1612 |
| Cornelius Colonna von Fels | 1635 Kauf |
| Karl Graf Zinzendorf | 1723 |
| Ferdinand Graf Auersperg | 1727 |
| kaiserlicher Patrimonialfonds | 1834 |
| Gemeinde Randegg | bis 2020 |
| Anton Wagner | 2020 Kauf |
Historie
| 1551–1560 | erbaut |
|---|---|
| nach 1834 | allmählich verfallen |
| 2022 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Kaltenegger, Marina / Kühtreiber, Thomas / Reichhalter, Gerhard / Schicht, Patrick / Weigl, Herwig, Falko Daim (Hrsg.): Burgen im Mostviertel, Oberhaching 2007 |
| Stenzel, Gerhard: Von Schloss zu Schloss in Österreich, Wien 1976 |






