Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Unterfranken |
Landkreis: | Kissingen |
Ort: | 97711 Thundorf (Unterfranken) |
Lage: | ca. 200 m südlich der Kirche am Ortsrand auf einer nach Westen steil zum Ransbach abfallenden Anhöhe |
Geographische Lage: | 50.19878°, 10.31954° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage auf kleinem Plateau mit Graben
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
Durchmesser des Burgplateaus ca. 40-45 m |
Bezug zu anderen Objekten
Vorgänger von Wasserschloss Thundorf |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter von Massbach |
---|
Historie
um 1600 | erbaut |
---|---|
1347 | erwähnt |
1525 | im Bauernkrieg zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Abels, Björn-Uwe, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens, Kallmünz 1979 |
Rahrbach, Anton / Schöffl, Jörg / Schramm, Otto: Schlösser und Burgen in Unterfranken, Nürnberg 2002 |
Eintrag in: Landesarchiv Thüringen, Staatsarchiv Meiningen, Bestand 4-91-2030, Gutsarchiv Barchfeld, Akten, Akte 310: 1374 20. März Wetzel von dem Steine heiratet Else, die Tochter Wilhelm von Mosbach, erhält 1376 dadurch den 3. Teil der Veste Tundorf und dessen Zubehör. Archiv zu Weilar. Es handelt sich um die Fam. vom Stein zum Liebenstein, bis 1360 auf Burg Stein im Werra-Tal, dann auf der benachbarten Burg Liebenstein. - Mit fr. Grüßen Christine Seige