Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Uckermark |
Ort: | 17291 Schenkenberg (Uckermark)-Kleptow |
Geographische Lage: | 53.363524°, 14.003405° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Putzbau auf Feldsteinsockel, dreiachsiger Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel, polygonaler Anbau mit einer Terrasse auf der Parkseite
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule, Wohnungen
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Berg | 1541–1841 |
---|---|
Familie Hertz | 1841, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
1854 | Neubau des Herrenhauses an der Stelle eines Vorgängerbaus |
---|---|
nach 1990 | leerstehend |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Das war früher wunderschön, das Gutshaus..als Kinder hatten wir im Saal immer eine Weihnachtsfeier, der Tanz zum Mai hat dort stattgefunden, Kinofilme konnten wir sehen und unten im Gebäude konnte man als Familie am Wochenende duschen, wenn man selber kein Bad hatte.
Meine Großeltern haben dort gelebt, ich stamme aus Kleptow. Damals waren dort Büros des VE Gutes, die Essenversorgung mit Speisesaal und Wohnungen. Die Schule war zu der Zeit (70er bis 80er) im Nachbarort Klockow. Ich war als kleines Kind mit Oma dort im Büro um die Miete für ihre Wohnung zu bezahlen.....12 Mark monatlich. Meine Großeltern haben damals nach ihrer Schulzeit (20er)auf dem Gut in Stellung gearbeitet.