Lage
| Land: | Frankreich | |
| Administrative Region: | Grand-Est | |
| Départment: | Haut-Rhin | |
| Arrondissement: | Thann-Guebwiller | |
| Ort: | 68250 Rouffach | |
| Adresse: | Rue Rettig | |
| Lage: | in der Ortsmitte | |
Beschreibung
Ursprünglich zweiteiliger Baukomplex, quadratischer Wohnturm mit Vorbau an der Ostseite
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
| Breite des Vorbaus ca. 3,20 m |
Bergfried
| Der Eingang lag im südlichen Teil der Ostwand des ersten Obergeschosses. | |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 15,00 m |
| Grundfläche: | 9,40 x 8,50 m |
| Höhe des Eingangs: | 3,50 m |
| (max.) Mauerstärke: | 0,95 m |
Historie
| 11.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1999 | Abtragung des Daches während des Orkans „Lothar“ |
| 2008 | Durchführung einer bauarchäologischen Untersuchung |
Quellen und Literatur
| Koch, Jacky, Erika Beck, Eva-Maria Butz, Martin Strotz, Alfons Zettler, Thomas Zotz (Hrsg.): Der frühe Burgenbau im Elsass, in: Burgen im Breisgau - Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich, Ostfildern 2012 |
| Mengus, Nicolas / Rudrauf, Jean-Michel: Châteaux forts et fortifications médievales d'Alsace, (o.O.) 2013 |