Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Stadt: | Frankfurt (Oder) |
| Ort: | 15230 Frankfurt (Oder) |
| Adresse: | Carl-Philipp-Emanuel–Bach-Straße 11 |
| Geographische Lage: | 52.345122°, 14.556587° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Seuchenlazarett des städtischen Krankenhauses, Wachstube der Grenztruppen, Sitz der Wasserwirtschaft, staatliche Versicherung, Staatsbank, Konsumverwaltung, Museum (1957-1986)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Affe | 1557 |
|---|---|
| Bürgermeister Albrecht Wins | |
| Kurfürst Johann Georg | |
| Graf Rochus von Lynar | 1581 |
| Joachim von Schrapsdorf | 1596 Kauf |
| Kurfürst Joachim Friedrich | 1598 |
| Universität Frankfurt/Oder | 1615 als Schenkung |
Historie
| 1557 | erwähnt |
|---|---|
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt |
| ab 1670 | Sanierung des Gebäudes (Festungsbaumeister Philippo di Chieze und Proviantverwalter Dammerow) |
| ab 1687 | weitere Baumaßnahmen (unter Leitung von Baumeister Cornelis Ryckwaert) |
| 1681 | erneuter Einsturz des Ost-Giebels |
| 1693 | weitere Umbauarbeiten (Louis Cayardt) |
| 1798/1800 | umgebaut (Landesbaumeister Berger) |
| 1987 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
| 2003 | Abschluss der Sanierungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Frankfurt an der Oder und das Land Lebus. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 45, Stuttgart 2005 |



