Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Havelland |
| Ort: | 14641 Wustermark-Dyrotz |
| Lage: | neben der Kirche |
| Geographische Lage: | 52.543804°, 12.953115° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, zweigeschossiger siebenachsiger Bau mit Krüppelwalmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Wohnhaus
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Ribbeck | 17. Jh.–Anfang 19. Jh. |
|---|---|
| Rittmeister von Hobe | |
| Maximilian von Bredow | |
| Dr. Rudolf Mosse | 1894 |
| Familie Mosse | bis 1933 |
Historie
| um 1725 | Bau des Herrenhauses an der Stelle eines Vorgängerbaus vermutlich für Hans Ludwig von Ribbeck zu Spandau und Hoppenrade |
|---|---|
| ab 1912 | Nutzung als 'Heim für bedürftige Großstadtkinder |
| um 1933 | Errichtung eines Anbaus am nördlichen Giebel |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Andreae, Almut / Geiseler, Udo: Die Herrenhäuser des Havellandes, Berlin 2006 |
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |





