Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Havelland |
| Ort: | 14641 Paulinenaue |
Beschreibung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Institut für Grünland- und Moorforschung, Wohnungen
Herkunft des Namens
Zu Ehren der Pauline von Bardeleben, die den Pessiner Gutsbesitzer von Knoblauch ehelichte.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Wilhelm von Knobloch | 1832 Kauf |
|---|---|
| Familie von Knoblauch | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
| Land Brandenburg | bis 2007 |
| Matthias und Burkhard Kunkel | 2007 |
Historie
| um 1833 | erbaut |
|---|---|
| 15.Jh. | (Bardenleben'sche Meierei) |
| nach 1832 | erweitert |
| 1914 | aufgestockt |
| nach 2007 | umgebaut |
Quellen und Literatur
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |

