verschwundenes Schloss Seese
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Oberspreewald-Lausitz | |
Ort | Seese (Lübbenau) | |
Lage: | 300 m südlich der Kirche von Seese (heute wegen Braunkohleabbau verschwundener Ort) | |
Geographische Lage: | 51.797231°, 13.943963° |
Beschreibung
Historische Ansichten
Bild 1: Ansicht um 1911
Bild 2: aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Bild 2: aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Historie
1853 | umgebaut |
---|---|
1969 | vollständiger Abbruch von Ort und Schloss für den Tagebau |
Quellen und Literatur
Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.) [1999]: Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, 1. Aufl., (o.O.) 1999 |