verschwundenes Gutshaus Nieder Neuendorf
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Oberhavel | |
Ort | 16761 Hennigsdorf-Nieder Neuendorf | |
Adresse: | Am Gutspark | |
Lage: | ca. 300 Meter nö der Dorfkirche am Ufer des Nieder Neuendorfer Sees | |
Geographische Lage: | 52.608807°, 13.201362° |
Beschreibung
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kommandantur der Sowjets, Lehrlingsheim (bis 1967), Sitz von DDR-Grenztruppen (bis 1967)
Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Quitzow | |
---|---|
Berliner Stadthauptmann von Klitzing | |
Familie von Ribbeck | 17. Jh. |
Dorothea von Levetzow | |
Firma AEG | 1922 |
Zeitungsverleger Emil Cohn | |
Stadt Hennigsdorf |
Historie
um 1400 | erbaut |
---|---|
1557 | Neubau eines Renaissanceschlosses unter Caspar von Klitzing |
1967 | wegen zu großer Grenznähe abgebrochen |
Quellen und Literatur
Becker, Roland [2012]: Ein Schloss taucht wieder auf, in: Märkische Oderzeitung, 29. August 2012, 1. Aufl., (o.O.) 2012 |
Kommentare
Reinhard Zent (2020-07-05 11:42:45):
Das Lehrlingswohnheim vom LEW war auf alle Fälle noch von 1964 - 1967 in Betrieb, wobei in dem Sclößchen nur eine Werkstatt untergebracht war.