- Bild 1: © Rainer Gindele, Berlin
Bild 2: © Rainer Gindele, Berlin
Bild 4: © Siegfried Graewer www.uckermark-region.de
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Uckermark | |
Ort | 16306 Zichow | |
Adresse: | Dorfstraße | |
Lage: | am westlichen Ende des Ortes am Ufer eines kleinen Sees | |
Koordinaten: | 53.188801°, 14.036606° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Putzbau auf L-förmigem Grundriss, mit Resten der mittelalterlichen rechteckigen Burganlage (runder Backsteinturm)
Von der mittelalterlichen Vorgängeranlage blieb der Eckturm erhalten.
Von der mittelalterlichen Vorgängeranlage blieb der Eckturm erhalten.
Historische Funktion | Sperrburg am Randow-Luch zur Beherrschung der Straße Schwedt-Prenzlau |
---|---|
Park/Garten | Reste der ursprünglichen Parkanlage erkennbar |
Wappen

Nutzung zwischen 1945 und 1990
- landwirtschaftlicher Betrieb (Kornspeicher)
- Schule (bis 1990)
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Markgraf Ludwig II. der Römer tritt die Burg an Pommern ab | 1354 |
---|---|
Ritter von Zichow | |
Brandenburg | 1447 |
Hans von Beerfelde | 1449 als Pfand |
Herren von Arnim | 1456 |
Gemeinde Zichow |
Historie
Mitte 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1354 | („veste Zichow“) |
1355 | (Erwähnung des „castrum“ Zichow in den Grenzverträgen zwischen Pommern und der Mark Brandenburg) |
1437 | („ridder to Czichow“) |
1447 | durch die Kurfürsten von Brandenburg erobert |
1527 | Erwähnung des „Alten Turmes“ |
1745 | nach einem Brand wird das Schloss auf den Fundamenten der Burg errichtet |
1860 | Modernisierung des Schlossflügels |
nach 1945 | Abbruch der Bekrönung des Turmes |
um 2000 | Beginn umfangreicher Restaurierungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Breitling, Stefan: Adelssitze zwischen Elbe und Oder 1400-1600, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.), Braubach/Rhein 2005
- Czech, Vinzenz: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Berlin und Brandenburg, Petersberg 2007
- Lüdemann, Jo: Burgenführer Brandenburg 2001
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992
Objekte im Umkreis von 10 Kilometern
Nutzung
- Privatbesitz
Letzte Änderung
Dez4
2017