
- © Rainer Gindele, Berlin
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Uckermark | |
Ort | 17337 Uckerland-Wilsickow | |
Adresse: | Wilsickow 2 | |
Koordinaten: | 53.48155°, 13.863393° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Ursprünglich barocker zweigeschossiger Putzbau von neun Achsen mit Mansarddach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- LPG
- Konsum
- Friseur
- Gemeindebüro
- Arztpraxis
- Kindergarten
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Familie von Oldenvlyt | 1466–1617 |
---|---|
Familie von Arnstorff/Arnsdorf | bis 1742 |
Henning Joachim von Holtzendorff | 1742 Kauf |
Familie von Holtzendorff | 1945 enteignet |
Ilsa–Maria und Georg von Holtzendorff | 1992 |
Historie
Mitte 18.Jh. | erbaut |
---|---|
um 1850 | Errichtung eines siebenachsigen, zweigeschossigen Erweiterungsbaus am südlichen Giebel mit Treppenturm |
Ende 19. Jh. | Errichtung der Wirtschaftsgebäude |
1924 | Anbau einer Villa |
1994 | Restaurierung des Herrenhauses, Abbruch des Anbaus |
Quellen und Literatur
- Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Bezirk Neubrandenburg, Berlin 1982
- Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013