Gutshaus Ringenwalde

verschwundenes Gutshaus in Temmen-Ringenwalde

Gutshaus Ringenwalde

Bild: aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“

Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Brandenburg
Landkreis:Uckermark
Ort:17268 Temmen-Ringenwalde
Geographische Lage:53.056885°,   13.719372°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Erhalten: nichts
Park

 Jens Ziegenbalg, 1740 Errichtung des Parks. Ab 1850 Umgestaltung des Parks nach Plänen von Peter Joseph Lenné. Im Park neugotische Gruftkapelle aus Backstein.

 Jens Ziegenbalg, 1740 Errichtung des Parks. Ab 1850 Umgestaltung des Parks nach Plänen von Peter Joseph Lenné. Im Park neugotische Gruftkapelle aus Backstein.


Historische Ansichten

aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“

 Jens Ziegenbalg


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Familie von Ahlimbum 1375/1416
Gustav Andreas von Ahlimb4. Juni 1830 gestorben
Hermann von Saldern1830 als Erbe–1852
Hermann von Saldern–Ahlimb1852–1866
Hugo von Saldern–Ahlimb1866–1893
Maximilian von Saldern–Ahlimb1893 verzicht auf das Erbe
Leopold von Saldern–Ahlimb1893–1936
Gesellschaft für Innere Konolisationab 1934 Teilverkauf
Reichsmarschall Hermann Göring1939

Historie
1740Errichtung des Schlosses
ab 1751Majorat zusammen mit Ahlimbsmühle, Ahlimbswalde und Julianenhof
1871Errichtung der Brandweinfabrik
1904Errichtung der Erbbegräbnisstätte
1829Zerstörung des Schlosses bei einem Brand
1830Wiederaufbau des Schlosses
1945Sprengung durch die SS und nachfolgend Abbruch

Ansichten

 Jens Ziegenbalg, Brennerei

 Jens Ziegenbalg, Standort des Schlosses, Hofseite


Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Gutshaus AhlimbswaldeTemmen-RingenwaldeGutshaus1.15

Quellen und Literatur
  Vinken, Gerhard (Bearb.): Brandenburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000