Stefan Schoen
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Spree-Neiße | |
Ort | 03185 Peitz | |
Adresse: | Am Festungsturm 2 | |
Lage: | ca. 200 m südlich der Kirche | |
Geographische Lage: | 51.857497°, 14.409764° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich mittelalterliche Burganlage, mächtiger, dreigeschossiger Backsteinbau
Der Peitzer Festungsturm (Dicker Turm) ist der einzige Rest der ehemaligen Zitadelle.
Erhalten: Festungsturm
Der Peitzer Festungsturm (Dicker Turm) ist der einzige Rest der ehemaligen Zitadelle.
Erhalten: Festungsturm
Dicker Turm
![]() | |
Muck, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons | |
Form: | rechteckig |
Grundfläche: | 27,52 x 15,00 m |
(max.) Mauerstärke: | 6,20 m |
Maße
Mauerstärke ca. 4 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Schenken von Landsberg | |
---|---|
Markgrafen von Küstrin |
Historie
Ende 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1301 | („Pizne opidum et castrum“) |
1559–1562 | Ausbau zur Festung unter Einbeziehung der Stadt Peitz |
27. August 1759 | Belagerung und Einnahme der Festung durch die Österreicher |
1767 | auf Befehl Königs Friedrich des Großen großenteils abgebrochen |
Ansichten
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter [2013]: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1992]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |