Förderverein Schloss-Museum Wolfshagen e. V.
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Bezirk: | Brandenburg | |
Landkreis | Prignitz | |
Ort | 19348 Groß Pankow-Wolfshagen (Prignitz) | |
Adresse: | Putlitzer Straße 16 | |
Lage: | am Ufer der Stepenitz | |
Geographische Lage: | 53.148825°, 12.009502° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Zweigeschossiger barocker Putzbau über winkelförmigem Grundriss, errichtet auf Resten älterer Vorgängerbauten
In den Jahren 1786/87 wurde in Wolfshagen die imposante zweigeschossige Zweiflügelanlage auf zum Teil mittelalterlichen und Renaissance-Vorgängerbauten errichtet.
In den Jahren 1786/87 wurde in Wolfshagen die imposante zweigeschossige Zweiflügelanlage auf zum Teil mittelalterlichen und Renaissance-Vorgängerbauten errichtet.
Park
Reste des Landschaftsparks nach englischem Vorbild, nach 1850 durch Peter Joseph Lenné beiderseits der Stepenitz angelegt |
Kapelle
im Westflügel eingerichtete Kapelle mit Ausstattungsstücken der 1982 abgebrochenen Schlosskirche von 1572 |
Historische Ansichten
![]() | |
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“ |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Gans zu Putlitz | 12. Jh.–1945 |
---|---|
Gemeinde Wolfshagen |
Historie
12.Jh. | erwähnt |
---|---|
16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1771–1787 | Errichtung eines Neubaus auf mittelalterlichen Mauern |
nach 1911 | neobarocke Überformung der Fassaden |
1996–2002 | restauriert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Heinrich, Dr. Gerd [1985]: Berlin - Brandenburg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 10, Stuttgart 1985 |