Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Bezirk: | Brandenburg |
Landkreis: | Prignitz |
Ort: | 19357 Karstädt-Stavenow |
Adresse: | Stavenow 20 |
Lage: | ca. 500 m nördlich der Kirche |
Geographische Lage: | 53.141325°, 11.71091° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Die Burg wurde vielfach um- und ausgebaut; zwischendurch war sie ein stattliches Schloss, 1945 brannte ein Teil der Gemäuer ab. Nur der älteste und kleinere Teil der Burg Stavenow ist heute noch erhalten, und sehr grau sieht sie aus, unsere Burg: im Inneren erkennen Sie an wenigen übriggebliebenen Spuren, den dicken Mauern und den alten Deckengewölben, noch etwas von der Bedeutung dieses Hauses für die westliche Prignitz.
Erhalten: Burggraben, Reste von Seitenflügel und Hauptbau
Erhalten: Burggraben, Reste von Seitenflügel und Hauptbau
Park
Reste des Heckengartens aus dem 17.Jh. sind erhalten.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Christian Bosel | 1373 |
---|---|
Grafen von Schwerin |
Historie
1252 | („Gerhardus de Stuenow“) |
---|---|
1345 | („castrum“) |
1354 | zerstört |
17. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1844–1849 | eingreifender Umbau durch Friedrich August Stüler |
1945 | ausgebrannt |
Quellen und Literatur
Foelsch, Torsten, Kreisverwaltung des Landkreises Prignitz (Hrsg.): Adel, Schlösser und Herrenhäuser in der Prignitz, (o.O.) 1997 |