Wasserburgruine Putlitz

Gänseburg 

Wasserburgruine Putlitz (Gänseburg) in Putlitz

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Brandenburg
Bezirk:Brandenburg
LandkreisPrignitz
Ort16949 Putlitz
Lage:auf einem etwa 10 m hohen Hügel ca. 100 m nö der Kirche, östlich an der Stepenitz
Geographische Lage:53.251494°,   12.040688°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Die Burganlage wurde an der Nordseite durch die Stepenitz und an den übrigen Seiten durch einen tiefen Graben geschützt. Außerhalb des Burggrabens an der Südseite lag die Vorburg. Heute haben sich nur noch der Bergfried, einige Mauerreste und der frühere Zugang erhalten.

Erhalten: Bergfried, Mauerreste


Historische Funktion

ehemalige Grenzfeste gegen Mecklenburg


Bergfried

Form:rund
Außendurchmesser:9,00 m
(max.) Mauerstärke:2,50 m

Maße

Mauerstärke der Ringmauer ca.2 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bistum Havelberg948 als Schenkung Ottos I.
Slawen983
Johann Gans zu Putlitz1231

Historie

942 (Putlitz wird in einer Stifungsurkunde des Bistums Havelberg erstmals urkundlich erwähnt)
946 („Pochlustim“)
1150Rückeroberung von Putlitz im Rahmen des Wendenfeldzuges, Putlitz wird zum Zentrum des Herrschaftsbereiches der Herren Gans Edlen von Putlitz
14.–16. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
17./18. Jh.nach einem Brand wird die Burg aufgegeben und verfällt allmählich
um 1750noch zwei Räume der Burg nutzbar
1806bis auf Burgturm abgebrochen
1820erste Renovierungsarbeiten
1889 Restaurierung des Bergfrieds


Ansichten



Quellen und Literatur

  Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]:  Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
  Lüdemann, Jo [2001]:  Burgenführer Brandenburg, (o.O.) 2001


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
RühstädtRühstädtSchloss"0.22
Philippshof (Putlitz) 
Philippshof
Philipshof
PutlitzGutshaus"0.51
Burghof (Putlitz) 
Burghof
PutlitzGutshaus"0.63