Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Teltow-Fläming | |
Ort | 14959 Trebbin | |
Adresse: | Luckenwalder Straße 11 | |
Lage: | im Süden der heutigen Stadt vor dem Luckenwalder Tor, auf einem kleinen Hügel östlich der Nuthe | |
Geographische Lage: | 52.211206°, 13.209535° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Turmhügel mit Graben
Erhalten: Burghügel, ma Kellergewölbe
Erhalten: Burghügel, ma Kellergewölbe
Historische Funktion
Die Burg sicherte den Nuthe-Übergang zwischen Zauche und Teltow.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Erzbistum Magdeburg | um 1213 |
---|
Historie
Anfang 13.Jh. | erbaut |
---|---|
1213 | (Arnoldus de Trebin) |
1375 | („castrum et opidum“) |
1320 | abgebrannt |
1323 | Wiederaufbau durch Herzog Rudolf von Sachsen |
23. April 1413 | erfolgreiche Belagerung der Burg durch Hans von Torgow zu Zossen |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört |
Quellen und Literatur
Heinrich, Dr. Gerd [1985]: Berlin - Brandenburg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 10, Stuttgart 1985 |