Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Teltow-Fläming |
| Ort: | 14943 Luckenwalde |
| Lage: | ca. 200 m nö des Martplatzes zwischen Nuthe und Röthegraben |
Beschreibung
Deutsche Burganlage auf dem Areal einer slawischen unbefestigten Siedlung, rechteckiger Burginnenbereich mit abgerundeten Ecken, umgeben von einen groß angelegten Verteidigungsring mit insgesamt sechs Gräben und Wällen
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Gesamtdurchmesser der Anlage ca. 180-200 m |
| Burginnenbereich ca. 53 x 53 m |
| Burginnengrabenbreite 12 m, Tiefe ca. 1,30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Richow | |
|---|---|
| Kloster Zinna | 1285 Kauf |
Historie
| 12./13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1216 | erwähnt |
| 1285 | („oppidum et castrum“) |
| Ende 13. Jh. | die Burg verliert an Bedeutung? |
| 1979/2004 | Durchführung mehrerer Ausgrabungen |
Quellen und Literatur
| Franz Schopper und Jasper von Richthofen (Hrsg.): Ausflüge im Südwesten Brandenburgs - Zauche, Teltow, Fläming. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 54, Stuttgart 2012 |
| Heinrich, Dr. Gerd: Berlin - Brandenburg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 10, Stuttgart 1985 |