Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |
| Ort: | 14929 Treuenbrietzen |
| Lage: | am Nordostrand des Ortes zwischen alter und neuer Nieplitz |
Beschreibung
Slawischer Burgwall, südlich in der Niederung zwei Vorburggräben, Reste einer Palisade an der Westseite
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Maße
| Durchmesser des Ringwalls ca. 50-60 m |
Historie
| 1209 | („burcardum in brezna“) |
|---|---|
| 1992 | Zerstörung der Reste bei der Errichtung von Neubauten |
Quellen und Literatur
| Franz Schopper und Jasper von Richthofen (Hrsg.): Ausflüge im Südwesten Brandenburgs - Zauche, Teltow, Fläming. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 54, Stuttgart 2012 |
| Vinken, Gerhard (Bearb.): Brandenburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |