Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |
| Ort: | 14542 Werder (Havel)-Plötzin-Plessow |
| Adresse: | Plessower Hauptstraße 17 |
| Lage: | östlich der Dorfstraße |
| Geographische Lage: | 52.385634°, 12.876746° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
L-förmiger zweigeschossiger Putzbau aus Haupt- und flacherem Seitenflügel
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Fachschule für Außenhandel der DDR (1951-1963), DDR-Zollverwaltungsschule (bis 1989)
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Rochow | 1351, 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
|---|
Historie
| 1351 | erwähnt |
|---|---|
| 17. Jh. | Errichtung eines Vorgängerbaus |
| 1789–1790 | Errichtung eines Neubaus für Friedrich Ludwig von Rochow |
| 19./20. Jh. | verändert |
| 1995–2004 | Restaurierung der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg - Entdeckungsreisen zu bekannten und unbekannten Objekten, 3. Aufl., Berlin 2011 |
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |




