Jürgen Brückner
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Unterfranken | |
Landkreis | Main-Spessart | |
Ort | 97794 Rieneck | |
Adresse: | Schlossberg 1 | |
Lage: | über dem SW-Ufer der Sinn | |
Geographische Lage: | 50.094382°, 9.646132° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spornburg, umfangreiche Anlage, nördlicher Bergfried („Siebeneckturm“, „Dicker Turm“), westlicher Bergfried („Achteckturm“), dreiflügeliger Wohnbau
Kapelle
rechteckiger Satteldachbau mit Rundapsis, romanischer Bau um 1200, um 1860 Neugestaltung der Fassade |
Westlicher Bergfried
romanischer Turm mit Sandsteinbuckelmauerwerk | |
Form: | achteckig |
Nördlicher Bergfried, Dicker Turm, Siebeneckturm
Form: | siebeneckig |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ludwig I.; Graf von Loon und Rieneck | als Erbauer |
---|---|
Erzbischöfe von Mainz und Grafen von Hanau | 1333 |
Erzbistum Mainz | 1559 |
Bayern | 1815 |
Franz Rinecker | um 1860 Kauf |
Walter Bloem | nach 1918 Kauf–1929 |
Verband Christlicher Pfadfinder | 1959 Pacht, 1967 Kauf |
Historie
um 1150 | erbaut |
---|---|
1179 | („'castrum Rinecke“) |
im 18. Jh. | verfallen |
1860 | Durchführung von Um- und Ausbauten |
1929 | durchgreifender Umbau des südlichen Bergfrieds |
1976 | Bau des großen Saalgebäudes an der Ostseite |
Ansichten
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |