Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Uckermark |
| Ort: | 16303 Schwedt (Oder) |
| Lage: | im sö Teil des Altstadtkerns |
| Geographische Lage: | 53.056098°, 14.292052° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Schlossanlage mit Stilelementen von Renaissance und Barock
Erhalten: nichts
Erhalten: nichts
Park
barocke Parkanlage
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Markgrafen von Brandenburg-Schwedt | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Hohenzollern | 1945 im Rahmen der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone enteignet |
Historie
| 1670–1688 | Errichtung eines Neubaus |
|---|---|
| 20. April 1945 | nach Granatenbeschuss ausgebrannt |
| 1962 | Sprengung und Abbruch der Ruinen |
| 1978 | Errichtung eines Kulturhauses auf dem ehemaligen Schlossgelände |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |








