Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Oder-Spree |
Ort: | 15859 Storkow (Mark) |
Adresse: | Schlossstraße 6 |
Geographische Lage: | 52.252844°, 13.93319° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mittelalterliche Anlage aus Backstein auf Feldsteinsockel, zweigeschossiger Nordflügel von zehn Achsen, quadratischer Turmstumpf, Fachwerkhaus
Burg Storkow gehört zu den ältesten Burgen zwischen Oder, Dahme und Spree.
Erhalten: Gebäudereste
Burg Storkow gehört zu den ältesten Burgen zwischen Oder, Dahme und Spree.
Erhalten: Gebäudereste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Markgraf Konrad der Große | als Erbauer |
---|---|
Herren von Strele | um 1200–1382 |
Herren von Bieberstein/Biberstein | 1377/84–1518 |
Bischöfe von Lebus | 1518–1556 |
Hohenzollern | 1556–1899 |
Stadt Storkow | 1899–1910 |
Stadt Storkow | seit 1945 |
Historie
nach 1136 | erbaut |
---|---|
1209 | erwähnt |
um 1518 | Ausbau zur dreigeschossigen Renaissanceanlage mit Satteldach mit einem zweigeschossigen Seitenflügel |
1775 | Beschädigung des Hauptgebäudes bei einem Brand |
ab 1934 | Nutzung als Jugendburg |
16. Dezember 1978 | Beschädigung des Nordflügels bei einem Brand |
1998–2009 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Lüdemann, Jo: Burgenführer Brandenburg, Berlin 2001, ISBN 978-3897940062 |
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |