Schloss Liebenberg
© Bettina Heinrichs
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Oberhavel | |
Ort | 16775 Löwenberger Land-Liebenberg | |
Adresse: | Parkweg 1 | |
Geographische Lage: | 52.894264°, 13.258518° |
Beschreibung
Zweiflügelanlage über T-förmigem Grundriss mit Satteldach
Parkanlage
Landschaftspark von 1833/34 nach Entwurf von Peter Joseph Lenné, im Kern Barockgarten, 1993 rekonstruiert, neubarockes Teehaus
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schulgut der Parteihochschule Liebenwalde, Schafhaltung, Zucht von Minischweinen für medizinische Tierversuche
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischöfe von Brandenburg | |
---|---|
Hans von Bredow | 1460 |
Jobst Gerhard von Hertefeld | 1652 |
Fürsten zu Eulenburg | bis 1945 |
Deutsche Kreditbank |
Historie
1267 | erwähnt |
---|---|
um 1580 | Rittersitz |
1743–1747 | Bau des Hauptflügels |
1833/34 | Aufstockung |
1875/76 | Anbau der Seitenflügel |
1891–1905 | erweitert |
1945 | Nordost-Seite abgebrannt |
1974 | reduzierte Wiederherstellung der Anlage |
1999–2004 | umfangreich rekonstruiert |
Quellen und Literatur
Beeskow, Angela, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.) [1994]: Liebenberg. Schlösser und Gärten der Mark, 1. Aufl., Berlin 1994 |