
- Public Domain
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Oberhavel | |
Ort | 16775 Löwenberger Land-Hoppenrade | |
Adresse: | Parkstraße 2 | |
Koordinaten: | 52.918361°, 13.130288° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweigeschossiger Bau mit eingeschossigen Seitenflügeln
Park/Garten | 8 ha große Parkanlage, nach 1800 angelegt |
---|
Kapelle
Schlosskapelle von 1724, 1998 und 2002 saniert |
Nutzung zwischen 1945 und 1990
- Rat der Gemeinde
- Jugendclub
- Gaststätte
- Konsumladen
- Gemeindesaal
- Obstannahmestelle
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Luise Charlotte Henriette von Kraut | Ende 18. Jh.–1819 gestorben |
---|---|
Kammergerichtsrat Otto von Wülknitz | 1836 |
Hellmuth von Heyden–Linden | 1860 |
Major Georg Freiherr von Werthern | |
Familie von Werthern | 1945 engeignet |
Klaus Fehsenfeld | 1993 |
Historie
1230 | erwähnt |
---|---|
1723–25 | Errichtung eines Neubaus für Domprobst Joachim Heinrich von Bredow nach Abbruch des alten Gutshauses |
um 1800/09 | zweigeschossiger Ausbau im klassizistischen Stil |
Quellen und Literatur
- Badstübner-Gröger, Sibylle: Hoppenrade. Schlösser und Gärten der Mark, Deutsche Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Berlin o. J.
- Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992