Rainer Gindele
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Märkisch-Oderland | |
Ort | 15306 Seelow Land-Lietzen-Nord | |
Adresse: | Lietzen–Nord 38 | |
Geographische Lage: | 52.483767°, 14.33513° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Rechteckiger, zweigeschossiger Renaissancebau von sieben Achsen unter Walmdach
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Kultur- und Wohnhaus
Park
Landschaftspark nach 1814 |
Historische Funktion
Ehemalige Comturei des Templerordens.
Kapelle
eischiffige Feldsteinkirche mit Sterngewölbe, 13.Jh. Errichtung aus Feldsteinen, 15.Jh. in Backstein nach Osten erweitert, 1634 erneuert, 18.Jh. Errichtung des Fachwerkturms |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Templerorden | als Erbauer |
---|---|
Templerorden | 1312 aufgelöst |
Johanniterorden | 1318–1810 |
Preußen | 1810–1814 |
Staatskanzler Karl August Fürst von Hardenberg | 1814 Kauf |
Familie von Hardenberg | 1944 durch die Nationalsozialisten enteignet |
Familie von Hardenberg | 1993 Rückübertragung |
Historie
13.Jh. | erbaut |
---|---|
1244 | (in einer Urkunde) |
um 1690 | Errichtung des Comtureigebäudes, vermutlich unter Verwendung älterer Mauerreste |
19. Jh. | Ausbau des Gutshauses |
Ende 20. Jh. | restauriert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Lüdemann, Jo [2001]: Burgenführer Brandenburg, (o.O.) 2001 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1992]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |
FzaDiD4 |
Reisinger5 |