Herrenhaus Alt Ranft
© Brandenburgisches Freilichtmuseum Altranft
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis | Märkisch-Oderland | |
Ort | 16259 Bad Freienwalde-Altranft | |
Adresse: | Am Anger 27 | |
Lage: | im Norden von Altranft | |
Geographische Lage: | 52.769679°, 14.085278° |
Beschreibung
Schloss Altranft besteht aus einem älteren zweigeschossigen Bauteil und einer neubarocken, zweigeschossigen, elfachsigen Dreiflügelanlage. Die Anlage öffnet sich mit ihrem Ehrenhof zur Parkseite.
Parkanlage
3,5 ha großer Landschaftspark, heute Bestandteil des Freilichtmuseums
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule, Kinderkrippe, Schulhort, Gaststätte, Kreisbibliothek, Kulturhaus, agrarethnographisches Freilichtmuseum (nach 1970)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Jacob II. von Pfuel | als Erbauer |
---|---|
Hauptmann Jacob von Pfuhl verkauft das Gut an Wolf Friedrich von Bomsdorf | 1652 |
Geheimer Finanzrat Samuel von Marschall | 1739 durch Kauf |
Heinrich August von Marschall verkauft Gut und Schloss Altranft an den Grafen Wilhelm Werner Georg von Hacke | 1819/20 |
Erich Graf von Hacke verkauft das Gut an Heinrich Wertheimer, von dem es noch im gleichen Jahr an Carl Eschenbach gelangt | 1916 |
Familie Eschenbach | bis 1945 |
nach 1945 kommunales Eigenturm | |
Gemeinde Bad Freienwalde | 1992 |
Landkreis Märkisch–Oderland |
Historie
nach 1526 | erbaut |
---|---|
1678 | Erweiterung des Schlosses zur barocken Anlage |
1724 | durch einstöckigen Anbau erweitert |
1874/76 | Umbau unter Edwin Graf von Hacke, Errichtung des Ehrenhofs und neubarocker Stuckdecken im Inneren, Neubau einer zweigeschossigen Dreiflügelanlage vor dem älteren Gebäudeteil |
nach 1910 | stark verändert |
1992–1995 | restauriert |
Ansichten
Bild 1: © Brandenburgisches Freilichtmuseum Altranft Bild 2: © Bettina Heinrichs Bild 3: © Rainer Gindele, Berlin Bild 4: © Rainer Gindele, Berlin
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter [2013]: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, 1. Aufl., Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1992]: Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, 1. Aufl., Stuttgart 1992 |