Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Elbe-Elster |
| Ort: | 04936 Fichtwald-Stechau |
| Adresse: | Dorfstraße 47 |
| Lage: | am nördlichen Ortsrand, 150 m nördlich der Kirche |
| Geographische Lage: | 51.707612°, 13.491189° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweigeschossige barocke Dreiflügelanlage mit Mansarddach, hofseitiger Mittelrisalit, spätmittelalterlich Reste im Kellergeschoss
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Sitz der LPG-Leitung, Kindergarten, Ambulatorium
Park
Landschaftspark mit Teich
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Stechau | 13.–17. Jh. |
|---|---|
| Familie von Dransdorf | bis 1692 |
| Familie von Birkholtz | 1692 |
| Patrizierfamilie Gontard | 1899 |
| Herr Dr. Khadjavi–Gontard |
Historie
| 1752–1757 | Errichtung der heutigen Anlage |
|---|---|
| 1914 | umgebaut |
| nach 1970 | umgebaut |
| 1992–1996 | saniert (Münchner Architekt Tino Walz) |
Quellen und Literatur
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |
| Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999 |
