Alternativname(n)
Steinisches Schlösschen, Weißes Schlösschen, Hinteres Schlösschen, Abgebranntes Schlösschen, Alte Ke
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Unterfranken |
| Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
| Ort: | 97645 Ostheim vor der Rhön |
| Lage: | an der Westfront des Rathauses an der Stelle der heutigen Markthalle |
Beschreibung
Erhalten: Markthalle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Maßbach | |
|---|---|
| Gyso von Steinau | |
| Familie von Stein | 1381 |
| Philipp von Stein zu Ostheim | bis 1511 |
| Bischöfe von Würzburg | 1511 als Lehen |
| Familie von der Tann |
Historie
| 1708 | abgebrannt und verkleinert wieder aufgebaut |
|---|---|
| 1757 | beim Stadtbrand zerstört, Wiederaufbau der Wirtschaftsgebäude |
Quellen und Literatur
| Albert, Reinhold, Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld (Hrsg.): Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld, (o.O.) 2014 |
| Pampuch, Andreas / Schmidt, Hugo / Trost, Georg, Stadtverwaltung Ostheim v.d. Rhön (Hrsg.): Ostheim vor der Rhön und seine Burgen, Ostheim v.d. Rhön 1961 |