60 ha große Parkanlage mit Teich, Barockgarten um 1717 angelegt, nach 1746 bedeutend erweitert, 1881-1890 Umgestaltung zum Landschaftspark durch E. Petzold
Historische Ansichten
aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie von Dieskau
Familie von Bomsdorff
1671
Generalmajor Alexander Dietrich von Eickstedt/von Eickstädt
1712
Carl Heinrich von Heineken
1751 Kauf
Familie von Heineken
Heinrich Graf von Witzleben
1880 Kauf
Grafen von Witzleben
bis 1917
Zigarettenfabrikant Eugen Laib Garbáty
1917
Fürstenhaus Lippe–Detmold
bis 1945
Brandenburgische Schlösser GmbH
1996
Historie
1377
(Walther von Köckritz Ritter zur Alten Döbern)
1571/86
Bau eines Gutshauses im Stil der Renaissance für Hans von Dieskau
1717–1720
Abbruch des alten Gutshauses und Bau der barocken Anlage für den sächsischen General Alexande Dietrich von Eickstedt
um 1751
Umbau im Rokoko-Stil, Aufstockung des Schlosses (Konzept von Johann Christopf Knöffel?)
1880–1883
neobarocke Umgestaltung der Hauptfassade, Errichtung von Zwiebeltürmen auf den Seitenflügeln, Bau einer zweieschossigen Halle zwischen den Seitenflügeln (Architekten Heinrich Kayser und Karl von Großhelm)
1887–1890
Errichtung eines neuromanischen Erweiterungstrakts und des Ostturms
1943–1945
Sitz der schwedischen Botschaft
1974–1986
leerstehend
1986
Beginn von Sanierungsarbeiten
seit 1997
restauriert
2015
Abschluss der Sanierung der Festsäle
Ansichten
Amt Altdöbern
Rainer Gindele
Rainer Gindele
Rainer Gindele
Rainer Gindele
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Orangerie (Altdöbern)
Altdöbern
0.11
Gutshaus Neudöbern
Luckaitztal-Neudöbern
1.43
Gutshaus Schöllnitz
Luckaitztal-Schöllnitz
3.10
Gutshaus Buchwäldchen
Luckaitztal-Buchwäldchen
4.47
Gutshaus Kunersdorf
Neu-Seeland-Kunersdorf
4.85
Quellen und Literatur
Fischer, Bernd Erhard / Fischer, Angelika: Altdöbern. Vergessenes Juwel in der Niederlausitz. Eine Spurensuche, (o.O.) 1999
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992
Spazier, Ines, Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte (Hrsg.): Mittelalterliche Burgen zwischen Mittlerer Elbe und Bober, (o.O.) 1999