Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Havelland |
Ort: | 14715 Nennhausen |
Adresse: | Fouqué–Platz 4 |
Geographische Lage: | 52.60546°, 12.503602° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich zweigeschossige Dreiflügelanlage
Das Schloss wurde unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus aus dem 16.Jh. errichtet.
Erhalten: Süd- und Westflügel
Das Schloss wurde unter Einbeziehung eines Vorgängerbaus aus dem 16.Jh. errichtet.
Erhalten: Süd- und Westflügel
Nutzung zwischen 1945 und 1990
kommunale Nutzung (bis 1983)
Park
Landschaftspark mit altem Baumbestand, Ende 18.Jh. durch Philipp August Friedrich von Briest angelegt
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Friedrich Christoph von Briest | als Erbauer |
---|---|
Familie von Rochow | nach 1822 |
Familie von Stechow | 1997 |
Historie
16.Jh? | erbaut |
---|---|
1705 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1735–1737 | umgebaut |
1803–1833 | Wohn- und Wirkungsort des Dichters Friedrich de la Motte-Fouqué |
um 1850 | teilweise abgebrochen |
1859/60 | gotisierend überformt (Architekt Ferdinand von Arnim) |
1983 | bei einem Dachstuhlbrand beschädigt |
1997–2002 | restauriert |
Quellen und Literatur
Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013 |
Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |