Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Havelland |
| Ort: | 14715 Milower Land-Milow |
| Adresse: | Stremme Straße 8-10 |
| Lage: | an der Mündung der Stremme in die Havel |
| Geographische Lage: | 52.526373°, 12.310317° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Rittergut, zweiflügeliges, zweigeschossiges Herrenhaus, älterer Westflügel mit Krüppelwalmdach, Ostflügel mit Mansarddach
Erhalten: romanisches Kellergewölbe
Erhalten: romanisches Kellergewölbe
Nutzung zwischen 1945 und 1990
Schule (ab 1950), Schulungsheim des Chemiefaserwerks (1984)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie von Tresckow | |
|---|---|
| Familie von Quitzow | |
| Fürsten von Sachsen–Anhalt–Dessau | 1918 enteignet |
| Siedlungsgemeinschaft Sachsen | 1918 |
Historie
| 2.Hälfte 12.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1144 | erwähnt |
| 15. Jh. | Bau des Renaissanceschlosses |
| 16. Jh. | Umbau zum Gutshof |
| 18. Jh. | ausgebrannt und wieder aufgebaut |
| ab 2000 | saniert |
| 2008–2010 | Um- und Ausbau zur Seniorenresidenz |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
| Vinken, Gerhard (Bearb.): Brandenburg. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2000 |





