Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Brandenburg |
| Landkreis: | Havelland |
| Ort: | 14728 Kleßen-Görne |
| Adresse: | Lindenplatz 1 |
| Geographische Lage: | 52.739456°, 12.495532° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Eingeschossige Dreiflügelanlage mit dreiachsigem Mittelrisalit
Nutzung zwischen 1945 und 1990
kommunale Nutzung
Park
Englischer Garten um 1858, "Märkischer Gutsgarten", 1999 neu angelegt
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| G.L.F. von Bredow | als Erbauer |
|---|---|
| Familie von Bredow | |
| Familie von Rochow | 1932 |
Historie
| 1723–1730 | erbaut |
|---|---|
| um 1858 | klassizistische Überformung der Hofseite |
| nach 1945 | kommunale Nutzung |
| 1996–1999 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Andreae, Almut / Geiseler, Udo: Die Herrenhäuser des Havellandes, Berlin 2006 |
| Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR - Bezirk Potsdam, Berlin 1978 |
| Reisinger, Ingrid / Reisinger, Walter: Bekannte, unbekannte und vergessene Herren- und Gutshäuser im Land Brandenburg, Berlin 2013, ISBN 978-3-87776-082-6 |
| Sobotka, Bruno J. (Hrsg.): Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Brandenburg und Berlin, Stuttgart 1992 |



